Der Sanitätsdienst
Unsere rein ehrenamtlichen Kräfte betreuen regelmäßig die verschiedensten Veranstaltungen und bieten fachmännische erste Hilfe bis hin zur Notfallversorgung. Hierzu zählen beispielsweise zahlreiche Sportwettkämpfe, Kulturveranstaltungen oder Messen. Besonders bei größeren Veranstaltungen mit einer hohen Besucherzahl oder Veranstaltungen mit erhöhtem Risikopotenzial wird eine Betreuung durch einen qualifizierten Sanitätsdienst vorgeschrieben. In diesem Fall kann das Fahrzeug modular von uns eingesetzt werden um eine bestmögliche und vor allem zeitgemäße Versorgung zu gewährleisten.
Mobile Sanitätsstation
Eine mobile Sanitätsstation bietet unseren Helfern jederzeit einen geschützten Untersuchungs- und Behandlungsplatz. So können insbesondere bei Veranstaltungen im Freien, Patienten als auch unsere Helfer von einem klimatisierten und blickgeschützten Raum profitieren. Auch bei großflächigen Veranstaltungen in Altstätten, Großgartenanlagen oder entlang einer Laufstrecke können neben einem Zelt als Hauptanlaufstelle, mehrere kleine Behandlungsposten eingerichtet werden. So sind wir jederzeit präsent und Einsatzbereit.
Der Krankentransportwagen
Ein Krankentransportwagen (KTW) kann analog zu einer mobilen Sanitätsstation betrieben werden und stellt die zweite Verwendungsmöglichkeit dar. Auf diesem Fahrzeug kommen unsere Rettungssanitäter zum Einsatz. Diese sind speziell ausgebildet und im Umgang mit weiteren Diagnosemitteln geschult. Hiermit können auch Transporte in eine Unfallhilfsstelle oder eine Klinik erfolgen.
Der Rettungswagen
Vom Pflaster bis zur Intensivmedizin. Als Rettungswagen bringen wir das maximum des Fahrzeugs zum Einsatz. Ein Team aus mindestens einem Notfallsanitäter und einem Rettungssanitäter können auf komplexe Krankheitsbilder reagieren und mittels moderner Medizinprodukte gezielt untersuchen. Zur Akuttherapie ist der Rettungswagen als rollende Intensivstation das ideale Umfeld für eine umfängliche Versorgung.